
Von 14. bis 16. November wird an der FHV an unterschiedlichen Projekten „gehackt“.
Gerne sind alle Studierenden willkommen, um am Hackathon teilzunehmen. Ziel ist es, im Team oder auch allein, innerhalb von 48 Stunden nützliche, kreative oder unterhaltsame Prototypen/Projekte umzusetzen.
Die Projekte können in Software, Hardware, einer Mischung von beidem oder auch nur als Konzept umgesetzt werden. Daher wird es auch gerne gesehen, wenn sich Studierende mit Kommiliton:innen aus anderen Studiengängen zusammenfinden, um gemeinsam an einem interdisziplinären Projekt zu arbeiten. Auch Programmierkenntnisse sind nicht notwendig, ihr könnt eurem Team auch mit Design oder guten Projektideen voran helfen.
Projekte könnten zum Beispiel sein: Eine automatische Pflanzenbewässerung, ein Mini-Game, eine App zum Finden von Fahrgemeinschaften an die FH, eine Idee für ein revolutionäres Rufhilfesystem in der Krankenpflege oder die Ausarbeitung eines neuen Unternehmenskonzepts.
Wenn ihr schon länger eine Idee habt, für die euch bisher nur der richtige Anstoß gefehlt hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt diese auszuarbeiten. Die Wahl von Technologien, Designs sowie Projekten sind den Teams überlassen. Ebenso möchten wir euch bei der Teamzusammenstellung keine Vorgaben machen. Solltet ihr nicht alleine teilnehmen wollen und bis zum Start des Hackathons noch kein Team gefunden haben, gibt es die Möglichkeit, zu Beginn andere Teilnehmer:innen kennenzulernen und gemeinsam ein Team zu bilden.
Hinweis:
Studierende, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „Hackathon“ teilnehmen, müssen folgende Anforderungen beachten (siehe auch Kurskatalog):