Für Studierende mit Prüfungsangst, die zu regelrechten Blockaden führen, gibt es verschiedene Ansätze, um die Ängste (wieder) in den Griff zu bekommen. In diesem Vortrag lernen die Betroffenen verschiedene Strategien kennen, um die „Angst hinter der Angst“ zu klassifizieren. Außerdem lernen sie Formen des Angstverhaltens und der Reaktionsweisen kennen.
Larissa Rogner und die Studierenden besprechen die Nutzen des positiven Stress, Wege-Punkte, Beruhigungs-/Entspannungstechniken und verschiedene Ansätze zur Angstbewältigung. Larissa Rogner zeigt auch auf, inwiefern man diese Strategien und Methoden auf die Job-Situation anwenden kann.
Zusätzlich wird auf die Rolle der Dozent:innen in Prüfungen eingegangen: Was können die Prüfer:innen tun, um den Prüflingen vor und während der Prüfung bei Prüfungsangst zu helfen?